Um Windows 11 schneller zu machen, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Die meisten davon betreffen die Optimierung von Software und Einstellungen, nicht unbedingt die Hardware.
1. Autostart-Programme verwalten
Viele Programme starten automatisch mit Windows, was den Startvorgang verlangsamt.
- Task-Manager: Drücken Sie
Strg + Umschalt + Esc
, um den Task-Manager zu öffnen. Wechseln Sie zum Reiter „Autostart-Apps“. Hier können Sie unnötige Programme deaktivieren. Achten Sie dabei auf die Spalte „Auswirkung auf den Start“, um die größten „Bremsen“ zu identifizieren. - Windows-Einstellungen: Gehen Sie zu
Einstellungen
>Apps
>Autostart
. Hier finden Sie eine ähnliche Liste und können die automatische Ausführung mit einem Schalter deaktivieren.
2. Visuelle Effekte deaktivieren
Windows 11 hat viele Animationen und Transparenzeffekte, die auf älteren oder leistungsschwächeren PCs Ressourcen verbrauchen können.
- Drücken Sie
Win + R
, geben Siesysdm.cpl
ein und drücken Sie Enter. - Wechseln Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ zum Reiter „Erweitert“.
- Unter „Leistung“ klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Wählen Sie im neuen Fenster „Für optimale Leistung anpassen“ aus und bestätigen Sie mit „Übernehmen“. Dadurch werden die meisten visuellen Effekte deaktiviert.
3. Speicherplatz freigeben und Festplatten optimieren
Ein volles Laufwerk kann die Leistung beeinträchtigen.
- Datenträgerbereinigung: Drücken Sie
Win + R
, geben Siecleanmgr
ein und drücken Sie Enter. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie bereinigen möchten (normalerweise C:). Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Dateien wie „Temporäre Dateien“, „Papierkorb“ und „Temporäre Internetdateien“, um Speicherplatz freizugeben. - Defragmentierung: Bei herkömmlichen Festplatten (HDDs) kann die Defragmentierung die Leistung verbessern. Bei SSDs ist dies nicht nötig und kann sogar die Lebensdauer verkürzen, da Windows die Optimierung bereits selbst vornimmt. Sie können das Tool „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ über die Windows-Suche finden.
4. Energieeinstellungen anpassen
Standardmäßig ist Windows oft auf einen ausgewogenen Energiesparplan eingestellt, der eine Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz herstellt. Für maximale Leistung können Sie dies ändern.
- Gehen Sie zu
Einstellungen
>System
>Strom & Akku
. - Wählen Sie unter „Energiemodus“ die Option „Beste Leistung“ aus. Bei Desktop-PCs kann man in der Systemsteuerung auch den Plan „Höchstleistung“ auswählen.
5. Hintergrund-Apps einschränken
Einige Apps laufen standardmäßig im Hintergrund, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen, und verbrauchen so Systemressourcen.
- Gehen Sie zu
Einstellungen
>Apps
>Installierte Apps
. - Klicken Sie bei den Apps, die Sie einschränken möchten, auf die drei Punkte und wählen Sie „Erweiterte Optionen“.
- Unter „Hintergrund-App-Berechtigungen“ können Sie die Aktivität auf „Nie“ stellen.
6. Systemdateien überprüfen
Ein beschädigtes Systemabbild oder fehlerhafte Systemdateien können die Leistung erheblich beeinträchtigen.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Führen Sie den Befehl
sfc /scannow
aus, um beschädigte Dateien zu suchen und zu reparieren. - Wenn dies nicht hilft, können Sie den Befehl
dism /online /cleanup-image /restorehealth
verwenden, der schwerwiegendere Probleme behebt.
Diese Schritte sollten Ihnen helfen, die Leistung Ihres Windows 11-PCs zu verbessern.
Die von mir bereitgestellten Informationen, wie die CMD-Befehle oder die Tipps zur Optimierung von Windows, dienen lediglich als Hilfestellung und allgemeine Anleitungen.
Ich kann keine Haftung für mögliche Schäden übernehmen, die durch die Anwendung dieser Befehle oder Tipps entstehen könnten.
Die Nutzung dieser Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Es ist immer ratsam, wichtige Daten vorher zu sichern, bevor man tiefgreifende Änderungen am System vornimmt.