💰 Die Zusammensetzung des Bruttoarbeitsentgelts

Das Bruttoarbeitsentgelt (oft Bruttolohn oder Bruttogehalt) ist die Summe aller Leistungen, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für seine Arbeitsleistung schuldet, bevor Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen werden. Es dient als Basis für das spätere Nettoentgelt.

Hauptbestandteile:

1. Grundentgelt
Der vertraglich vereinbarte Lohn oder das Gehalt (z.B. Monatsgehalt, Stundenlohn, Tageslohn).
2. Zuschläge und Zulagen
Zahlungen für besondere Belastungen oder Arbeitszeiten, wie z.B. Nachtzuschläge, Sonntags- und Feiertagszuschläge oder Schmutzzulagen. Diese sind oft steuerbegünstigt oder steuerfrei, gehören aber zum Bruttoentgelt.
3. Variable Entgelte
Leistungsbezogene Zahlungen, wie z.B. Provisionen, Prämien, oder Gratifikationen (z.B. Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld), sofern sie nicht als Sachbezüge gelten.

Wichtig: Was genau zum Bruttoarbeitsentgelt zählt, richtet sich nach den jeweiligen Gesetzen und dem Arbeits- oder Tarifvertrag.

Berechnung der Entgeltfortzahlung bei Zeitlöhnen (Vereinfacht)

HINWEIS: Diese Berechnung dient nur zur Orientierung! Sie ersetzt keine rechtsverbindliche Lohnabrechnung durch eine Fachkraft oder ein Lohnprogramm. Sie basiert auf dem Entgeltausfallprinzip (§ 4 Abs. 1 EFZG).

TOP