Deutschland trauert um Laura Dahlmeier: Biathlon-Star stirbt mit 31 Jahren bei Bergunglück im Karakorum
30. Juli 2025, 14:30 Uhr CEST
Die Sportwelt trauert um eine ihrer größten Persönlichkeiten: Laura Dahlmeier, die ehemalige deutsche Biathlon-Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin, ist im Alter von nur 31 Jahren bei einem tragischen Bergunglück in Pakistan ums Leben gekommen. Die Meldung wurde heute am Mittwochnachmittag verbreitet und hat Schock und tiefe Bestürzung ausgelöst.
Dahlmeier befand sich auf einer Expedition im anspruchsvollen Karakorum-Gebirge, einer Region, die für ihre extremen Bedingungen bekannt ist. Medienberichten zufolge wurde sie bereits am Montag, dem 28. Juli, bei einem Steinschlag am Laila Peak schwer verletzt. Rettungsversuche gestalteten sich aufgrund der immensen Höhe von über 5.700 Metern, des unwegsamen Geländes und der widrigen Wetterbedingungen als äußerst schwierig.
Nachdem Hubschrauber bei Überflügen keine Lebenszeichen feststellen konnten und sich die Bemühungen eines internationalen Rettungsteams unter schwierigsten Umständen fortsetzten, musste die traurige Gewissheit verkündet werden.
Laura Dahlmeier, geboren am 22. August 1993, beendete ihre herausragende Biathlon-Karriere im Mai 2019 im Alter von nur 25 Jahren. Sie gewann bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang zwei Goldmedaillen (Sprint und Verfolgung) sowie eine Bronzemedaille. Bei Biathlon-Weltmeisterschaften holte sie sieben Goldmedaillen, darunter beeindruckende fünf Titel bei der WM 2017 in Hochfilzen. Zudem gewann sie 2016/17 den Gesamtweltcup.
Nach ihrer aktiven Sportlerlaufbahn widmete sich Dahlmeier ihrer großen Leidenschaft für die Berge. Sie absolvierte erfolgreich eine Ausbildung zur staatlich geprüften Berg- und Skiführerin und unternahm regelmäßig anspruchsvolle Expeditionen. Mit ihrem offenen Wesen und ihrer Bodenständigkeit blieb sie auch nach dem Rücktritt eine beliebte Figur in der Öffentlichkeit, sei es als TV-Expertin oder bei Vorträgen.
Der plötzliche Tod von Laura Dahlmeier hinterlässt eine tiefe Lücke. Deutschland verliert nicht nur eine Ausnahmesportlerin, sondern auch einen Menschen, der durch seine Authentizität und seine Liebe zur Natur viele Menschen inspiriert hat. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.