oval white stadium
Photo by Claudio Schwarz on Unsplash
Posted in

DFB-Frauen bezwingen Frankreich im Elfmeterkrimi


Drama pur! DFB-Frauen bezwingen Frankreich im Elfmeterkrimi und ziehen ins EM-Halbfinale ein

Basel, 19. Juli 2025 – Ein atemraubendes Viertelfinale der UEFA Women’s EURO 2025 ist Geschichte, und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat in einem echten Fußball-Krimi Frankreich im Elfmeterschießen niedergerungen. Nach 120 Minuten stand es im St. Jakob-Park in Basel 1:1, doch am Ende triumphierten die deutschen Frauen mit 6:5 im Elfmeterschießen, angeführt von einer überragenden Torhüterin Ann-Katrin Berger.

Früher Schock und Kampf in Unterzahl

Das Spiel begann für die deutsche Mannschaft denkbar ungünstig. Bereits in der 13. Minute sah Abwehrspielerin Kathrin Hendrich nach einem Foul im Strafraum die Rote Karte. Der fällige Elfmeter wurde von Grace Geyoro sicher zum 1:0 für Frankreich verwandelt (15. Minute). Ein früher Rückstand und eine lange Phase in Unterzahl – der deutsche Matchplan schien frühzeitig über den Haufen geworfen.

Trotz des doppelten Rückschlags zeigte das Team von Bundestrainer Christian Wück eine beeindruckende Moral und kämpfte sich zurück. Sjoeke Nüsken gelang in der 25. Minute der wichtige Ausgleichstreffer per Kopf nach einer Ecke von Klara Bühl. Ein Treffer, der der deutschen Mannschaft neuen Mut gab und bewies, dass sie auch mit zehn Spielerinnen gefährlich sein konnten.

Ein Spiel der Nerven und verpasste Chancen

Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Schlagabtausch, geprägt von taktischer Disziplin und großem Kampfgeist auf deutscher Seite. Frankreich versuchte immer wieder, ihre numerische Überlegenheit und ihr Tempo auszuspielen, doch die deutsche Abwehr, umformiert und mit hohem Einsatz, hielt stand.

In der zweiten Halbzeit hatte Deutschland sogar die große Chance zur Führung, als Sjoeke Nüsken erneut einen Elfmeter zugesprochen bekam (69. Minute). Doch diesmal scheiterte sie an der französischen Torhüterin Pauline Peyraud-Magnin. Auch ein weiterer Treffer für Frankreich, erzielt von Geyoro in der 57. Minute, wurde vom VAR wegen einer Abseitsstellung annulliert, was die deutschen Hoffnungen am Leben hielt.

Verlängerung und Elfmeter-Drama

Nach 90 Minuten, in denen beide Teams trotz aller Bemühungen keine weitere Entscheidung erzielen konnten, ging es in die Verlängerung. Die Kräfte schwanden auf beiden Seiten, doch der Wille, das Halbfinale zu erreichen, war spürbar. Ann-Katrin Berger im deutschen Tor zeigte sich in dieser Phase als starker Rückhalt und verhinderte mit einer Glanzparade in der 103. Minute einen möglichen Rückstand.

Das Schicksal sollte schließlich im Elfmeterschießen entschieden werden. Die Spannung war greifbar, als die Spielerinnen nacheinander antraten. Auf deutscher Seite verwandelten alle Schützinnen ihre Elfmeter sicher. Die Heldin des Abends war jedoch Ann-Katrin Berger, die gleich zwei Elfmeter von Amel Majri und Alice Sombath parieren konnte. Damit sicherte sie den DFB-Frauen den hart erkämpften 6:5-Sieg im Elfmeterschießen und den Einzug ins Halbfinale.

Ausblick auf das Halbfinale

Mit diesem emotionalen Sieg haben sich die deutschen Frauen für das Halbfinale der Europameisterschaft qualifiziert, wo sie auf den amtierenden Weltmeister Spanien treffen werden. Es wird eine weitere immense Herausforderung, aber die Art und Weise, wie sich das Team heute gegen Frankreich durchgesetzt hat, lässt auf eine starke Leistung hoffen.

Die Bundestrainerin Christian Wück lobte nach dem Spiel den „großartigen Kampf“ und die „Willensleistung“ ihrer Mannschaft. Die DFB-Frauen haben einmal mehr bewiesen, dass sie auch in schwierigsten Situationen nicht aufgeben und über eine unglaubliche Mentalität verfügen.


Blackscenic
Author: Blackscenic

Schreibe einen Kommentar