Hier ist eine umfassende Liste der gängigsten und nützlichsten CMD-Befehle, die Sie oft brauchen können, unterteilt nach Kategorien.
Grundlegende Befehle
cd
(change directory): Wechselt das aktuelle Verzeichnis.cd <Pfad>
: Wechselt zum angegebenen Pfad (z.B.cd C:\Users\Dokumente
).cd ..
: Geht ein Verzeichnis nach oben.cd \
: Wechselt zum Stammverzeichnis des aktuellen Laufwerks.
dir
: Zeigt eine Liste der Dateien und Unterverzeichnisse im aktuellen Verzeichnis an.cls
: Löscht den Inhalt des Bildschirms der Eingabeaufforderung.help
: Zeigt eine Liste aller CMD-Befehle an.exit
: Schließt die Eingabeaufforderung.
Dateiverwaltung
mkdir
(make directory): Erstellt ein neues Verzeichnis (Ordner).mkdir MeinOrdner
rmdir
(remove directory): Löscht ein leeres Verzeichnis.rmdir MeinOrdner
del
: Löscht eine oder mehrere Dateien.del datei.txt
copy
: Kopiert eine Datei von einem Ort zum anderen.copy quelle.txt zielordner\
move
: Verschiebt eine Datei.move datei.txt zielordner\
rename
oderren
: Benennt eine Datei oder ein Verzeichnis um.ren alte.txt neue.txt
type
: Zeigt den Inhalt einer Textdatei direkt im Fenster an.type datei.txt
xcopy
: Ein erweiterter Kopierbefehl, der ganze Verzeichnisbäume kopieren kann. Nützlich für Backups.xcopy C:\Daten D:\Backup /s /e
(kopiert alles, auch leere Verzeichnisse).
Systeminformation und -diagnose
ipconfig
: Zeigt die IP-Konfiguration Ihres Computers an. Sehr wichtig für die Netzwerkdiagnose.ipconfig /all
: Zeigt detailliertere Informationen an.ipconfig /release
: Gibt die aktuelle IP-Adresse frei.ipconfig /renew
: Fordert eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server an.
ping
: Testet die Konnektivität zu einem anderen Gerät oder einer Website.ping google.com
tracert
: Verfolgt den Pfad, den Datenpakete zu einem Ziel nehmen. Nützlich zur Fehlersuche bei Netzwerkproblemen.tracert google.com
systeminfo
: Zeigt detaillierte Informationen über das Betriebssystem, die Hardware und die installierten Hotfixes an.tasklist
: Listet alle laufenden Prozesse auf, ähnlich dem Task-Manager.taskkill
: Beendet einen laufenden Prozess.taskkill /F /IM notepad.exe
(beendet Notepad mit Gewalt).
Systemwartung
sfc /scannow
: Überprüft und repariert beschädigte Windows-Systemdateien. Einer der wichtigsten Wartungsbefehle.chkdsk
: Überprüft eine Festplatte auf Dateisystemfehler.chkdsk C: /f /r
(prüft Laufwerk C, behebt Fehler und stellt Daten wieder her).
shutdown
: Fährt den PC herunter oder startet ihn neu.shutdown /s
: Fährt herunter.shutdown /r
: Startet neu.shutdown /a
: Bricht den Vorgang ab.
powercfg
: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung der Energieeinstellungen.powercfg /energy
: Erstellt einen detaillierten Bericht über Energieprobleme.
dism
: Ein fortgeschrittenes Tool zur Wartung von Windows-Images, das tiefgreifende Systemprobleme beheben kann.dism /online /cleanup-image /restorehealth
: Repariert das Systemabbild.
Fortgeschrittene Befehle
format
: Formatiert ein Laufwerk. Vorsicht: Löscht alle Daten auf dem Laufwerk.format E:
netstat
: Zeigt aktive Netzwerkverbindungen und die Ports an, die der Computer nutzt.netstat -ano
: Zeigt detaillierte Verbindungen mit der Prozess-ID (PID) an.
system file checker
(kurzsfc
): Überprüft die Integrität von geschützten Systemdateien.sfc /scannow
schtasks
: Erstellt, löscht oder ändert geplante Aufgaben.wmic
: (Windows Management Instrumentation Command-line) Ein sehr mächtiges Tool, um Informationen über das System abzurufen.
Diese Befehle decken die meisten alltäglichen und fortgeschrittenen Aufgaben ab, die man in der Eingabeaufforderung erledigen kann.
Andere nützliche Befehle
1. Befehle zur Netzwerkdiagnose und -verwaltung
nslookup
: Fragt DNS-Server ab, um den Domain-Namen einer IP-Adresse oder umgekehrt zu finden. Hilft bei der Diagnose von DNS-Problemen.nslookup google.com
netsh
: Ein vielseitiges und mächtiges Tool zur Konfiguration und Verwaltung von Netzwerkeinstellungen.netsh wlan show profiles
: Zeigt alle gespeicherten WLAN-Profile an.
net user
: Verwaltet Benutzerkonten auf dem lokalen Computer.net user
: Listet alle Benutzerkonten auf.
arp -a
: Zeigt die ARP-Tabelle (Address Resolution Protocol) an, die IP-Adressen den physischen (MAC) Adressen im lokalen Netzwerk zuordnet.
2. Befehle für die Systemkonfiguration
driverquery
: Zeigt eine Liste aller auf dem Computer installierten Gerätetreiber an.gpupdate /force
: Aktualisiert die Gruppenrichtlinien auf dem Computer. Nützlich, wenn Sie möchten, dass neue Richtlinieneinstellungen sofort wirksam werden.reg
: Ermöglicht das Lesen, Schreiben, Löschen und Exportieren von Einträgen in der Windows-Registrierung von der Kommandozeile aus.reg query HKLM\SOFTWARE\Microsoft
3. Befehle zur Festplattenverwaltung
diskpart
: Ein interaktives Tool, mit dem Sie Festplatten, Partitionen oder Volumes verwalten können. Es ist mächtiger alschkdsk
oderformat
, da es auch Partitionen erstellen, löschen und formatieren kann. Seien Sie hier sehr vorsichtig, da falsche Befehle Daten löschen können.robocopy
(Robust File Copy): Ein robusterer Kopierbefehl alscopy
oderxcopy
. Er ist ideal für Backups und das Kopieren großer Datenmengen, da er fehlerhafte Verbindungen fortsetzen und Protokolle führen kann.robocopy C:\Daten D:\Backup /mir
(spiegelt den Inhalt).
4. Befehle zur Anzeige von Systemdetails
hostname
: Zeigt den Namen des Computers an.ver
: Zeigt die aktuelle Version des Windows-Betriebssystems an.winver
: Öffnet ein kleines Fenster, das die Windows-Version und Build-Nummer anzeigt.
Die von mir bereitgestellten Informationen, wie die CMD-Befehle oder die Tipps zur Optimierung von Windows, dienen lediglich als Hilfestellung und allgemeine Anleitungen.
Ich kann keine Haftung für mögliche Schäden übernehmen, die durch die Anwendung dieser Befehle oder Tipps entstehen könnten.
Die Nutzung dieser Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Es ist immer ratsam, wichtige Daten vorher zu sichern, bevor man tiefgreifende Änderungen am System vornimmt.